Der Förderkreis Stadtmuseum und Denkmalpflege hat ein neues Vorstandsteam gewählt.
Mit einem neugewählten Vorstand geht der Förderkreis Stadtmuseum und Denkmalpflege Hammelburg im 40. Jahr seines Bestehens der Zukunft entgegen. Die Mitgliederversammlung im HA-KA-GE-Vereinsheim zeigte zudem eine positive Bilanz des verflossenen Jahres auf, die den Mut und den Eifer zu Sanierung und Ausbau des Kleinods Stadtmuseum und Saaleinsel widerspiegelt. Vorsitzende Christiane Schmid legte nach der Begrüßung ihren Rückblick vor. Demnach verfügt der Verein über 217 Mitglieder, die keineswegs die Hände in den Schoß legen und auch die Außenwirkung der Stadt in hohem Maß unterstützen. Genannt seien die Besuche im Jäger-Casino im Lager Hammelburg sowie in Euerdorf mit Museumsbesuch und Ortsführung, außerdem die Beteiligung am Naschmarkt von "kulturbunt".
„Es klappert die Mühle am rauschende Bach, klipp, klapp.“ – Seit dem vergangenen Wochenende steht es den Hammelburgern besonders gut, wenn sie diese Zeilen vor sich hinträllern. Denn das Schaurad am Museum wurde in Betrieb genommen. „Die Vorbereitungen sind reibungslos abgelaufen“, freut sich Erich Hutzelmann, erster Vorsitzender des Förderkreises Stadtmuseum.
(dübi) Noch klappert das stattliche Schau-Mühlrad an der Museumsinsel nicht. Aber die Vorarbeiten dafür sind in vollem Gang und sollen bis zum Museumsfest am 10. August abgeschlossen sein. Um das Projekt macht sich der Förderverein Heimatpflege und Stadtmuseum rund um Vorsitzenden Erich Hutzelmann verdient. Der Verein, der maßgeblich am Erwerb der Saaleinsel beteiligt war, kümmerte sich auch um die Beschaffung des Steges über den Mühlarm und den Bau der Halle auf dem Gelände.